“Überall liegt der Aufbruch in der Luft”
Was ist der Sinn von Schule im 21. Jahrhundert? Welche Bildung brauchen wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft? Margret Rasfeld, Schulleiterin der evangelischen Schule Berlin Zentrum i.R., Bildungsinnovatorin, Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“ und Autorin zahlreicher Publikationen zum Thema ist der Einladung des Montessori Zentrums Oberland gefolgt und gibt in ihrem Vortrag am Montag, 11. Dezember um 19 Uhr im Gemeindesaal Ludesch Antworten zu diesen Fragen. Sie lädt ein, Schule neu zu denken und Musterbrüche zu wagen. Sie zeigt, wie man durch Vertrauen in die großartigen Potenziale junger Menschen das Lernen vom Kopf auf die Füße stellen kann. An diesem Tag wird die Visionärin die SchülerInnen und Pädagoginnen des Montessori Zentrums im Rahmen eines Workshops in ihre Arbeitsweise einführen.
Die Schule mit ihrer oft einseitigen Ausrichtung auf Wissensvermittlung, dem engen Fächerkorsett und Konkurrenzprinzip wird den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht gerecht. In unserer Zeit großer Umbrüche und Krisen sowie komplexer und unsicherer Situationen braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Junge Menschen, die über ausgeprägte Lösungskompetenzen verfügen, die wertschätzend in heterogenen Gruppen kommunizieren und handeln, die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen und ihr Wissen in den Dienst gemeinsamer Anliegen stellen. Zukunftsfähige Schulen setzen auf neue Lernsettings, auf Lernen im Leben, auf eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur und auf Potenzialentfaltung. Wenn wir „Schule neu denken“, dann geht es nicht mehr um die Optimierung des Bestehenden, sondern um radikale Transformationsprozesse.
Schule im Aufbruch Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Schulen sollen die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern. Dazu bedarf es einer neuen Lernkultur, vielfältiger Lernformate und einer wertschätzenden Haltung. Es geht um Verantwortungsübernahme für sich selbst, die Mitmenschen und unsere Mutter Erde. Die Initiative will Schulen für diesen Aufbruch ermutigen!
Weitere Informationen:
https://esbzlog.wordpress.com/about/