top of page

„Ein Kind, das in seiner eigenen Freiheit wächst, wird die Freiheit anderer achten.“

Maria Montessori

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Auf den Anfang kommt es an – davon war Maria Montessori überzeugt. Jedes Kind bringt einen natürlichen Lerneifer mit, der in einer passenden Umgebung aufblühen kann. In unserer Kleinkindgruppe entdecken Kinder von einem bis drei Jahren die Welt nach ihrem individuellen Rhythmus. Eine liebevoll vorbereitete Umgebung lädt sie zum Forschen, Bewegen und Ausprobieren ein. Unsere Pädagog:innen begleiten sie dabei sensibel und achtsam.


In den ersten Lebensjahren nehmen Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen auf. Bewegung und Sprache stehen in dieser Phase besonders im Mittelpunkt. Durch freies Spiel, gezielte Materialien und Übungen des täglichen Lebens – wie Anziehen, Obst und Gemüse schneiden und die gemeinsame Jause vorbereiten – lernen die Kinder Schritt für Schritt Selbstständigkeit.
 

Auch die Sprachentwicklung wird bewusst gefördert: Die Pädagog:innen sprechen auf Augenhöhe, mit klaren, einfachen Worten und geben den Kindern Zeit, Laute nachzuahmen und Worte zu formen. Materialien, Bücher und Lieder bereichern diesen Prozess und erweitern den Wortschatz.

Ordnung und Rituale geben Sicherheit. In klar strukturierten Räumen hat jedes Ding seinen Platz, und feste Abläufe wie Mahlzeiten oder kleine Rituale im Tagesrhythmus schenken Orientierung. So entsteht eine Umgebung, in der die Kinder Geborgenheit erfahren, Vertrauen entwickeln und mit Freude wachsen können

Module

Module

Die Eltern können das Angebot der Kleinkindbetreuung je nach Bedarf zwei bis fünf Mal in der Woche nutzen. Die Kleinkindgruppe ist werktags jeweils von 7.15 bis 13 Uhr, am Dienstag sogar bis 16.15 Uhr geöffnet.

Einblicke

Einblicke

Anmeldung 

Anmeldung
bottom of page