Die KEL-Gespräche haben gestartet
- Lernwerkstatt
- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Eine vielfältige und lebendige Gesprächskultur ist uns an der Schule ein großes Anliegen. Deshalb nehmen wir uns kurz vor den Sommerferien jedes Jahr bewusst Zeit für die sogenannten KEL-Gespräche. Sie sind eine besonders wertvolle Tradition an unserer Schule.

KEL steht für Kind-Eltern-Lehrerin und genau in diesem Dreiklang finden die Gespräche statt. Die Kinder, ihre Eltern und die Bezugspädagogin begegnen sich auf Augenhöhe und werfen gemeinsam einen Blick zurück auf das vergangene Schuljahr. Für die Kinder ist das eine ganz besondere Erfahrung. Sie üben sich darin, ihre eigenen Lernwege zu reflektieren, Worte für ihre Erfolge und Herausforderungen zu finden und ihre Sicht selbstbewusst einzubringen. Dadurch wachsen sie Schritt für Schritt in eine Gesprächskultur hinein, die ihnen Wertschätzung, Selbstvertrauen und die Freude am gemeinsamen Austausch vermittelt. Eltern erleben ihre Kinder in dieser Rolle oft noch einmal ganz neu und bekommen zugleich die Möglichkeit, im Gespräch Fragen und Gedanken einzubringen. Diese Form des Miteinanders ergänzt unsere regelmäßigen Eltern-Cafés und schenkt allen Beteiligten einen sehr persönlichen Rückblick. Die KEL-Gespräche sind jedes Jahr ein besonderer Moment, in dem wir gemeinsam zurückschauen, die Entwicklung der Kinder würdigen und gestärkt nach vorne blicken.




